Interactive Brokers Anleitung 2025 - MustachianPost

Letztes Update: 9. Februar 2025

share post

Logo Interactive Brokers


Du weisst, dass Investieren der Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit ist? Jetzt suchst du als Schweizer Anleger nach dem besten Online-Broker, der dein hart erarbeitetes Geld für dich wachsen lässt?

Dann bist du hier goldrichtig.

Seit 2016 ist Interactive Brokers Schweiz (IB, IBKR oder Interactive Brokers) meine Lieblings-Plattform für Online-Brokerage. Wenn dich das bereits überzeugt, kannst du über folgenden Link dein eigenes Konto bei diesem Broker eröffnen:

» Erstelle jetzt mein Konto bei Interactive Brokers «

Falls du aber jemand bist, der alle Details wissen will, dann lies weiter in meinem Interactive Brokers Anleitung.

Mein Ziel mit diesem vollständigen 9-teiligen Anleitung ist, dir zu helfen, von dem Moment an, in dem du dein Broker-Konto eröffnest bis zu dem, in dem du deine Ersparnisse wachsen siehst und deine ersten Dividenden erntest.

Bereit?

Kannst du mir bitte nochmal sagen, was ein Online-Broker ist?

Natürlich. Ein Online-Broker ist ein digitaler Vermittler, der es Anlegern ermöglicht, Aktien und ETFs direkt über eine Plattform an der Börse (Stock Exchange) zu kaufen und zu verkaufen, ohne einen traditionellen Broker einschalten zu müssen.

Wenn du ein Konto bei der Interactive Brokers Group eröffnest, einer Online-Broker-Firma, kannst du Aktien, ETF, Anleihen kaufen oder sogar bei FOREX Geld umtauschen.

Wenn du deine Investments ausgewählt hast, kannst du die Trading-Tools von Interactive Brokers nutzen, um zu verfolgen, wie dein Vermögen wächst – sei es durch den steigenden Wert deiner Anlagen oder durch die Dividenden, die du erhältst.

Was ist Interactive Brokers eigentlich?

Die Interactive Brokers LLC ist ein amerikanischer Broker, der 1978 von Thomas Peterffy gegründet wurde. Im Laufe der Jahre wurde Interactive Brokers zu einer der grössten Brokerage-Firmen weltweit (Interactive Brokers hat Büros in den folgenden Ländern: USA, Schweiz, Kanada, Hongkong, Grossbritannien, Australien, Ungarn, Russland, Japan, Indien, China und Estland).

Thomas Peterffy, Gründer und CEO von Interactive Brokers, der Firma, die sozusagen das digitale Trading erfunden hat (Quelle: forbes.com)

Thomas Peterffy, Gründer und CEO von Interactive Brokers, der Firma, die sozusagen das digitale Trading erfunden hat (Quelle: forbes.com)

Wenn du dir die Geschichte der Geburt von Interactive Brokers auf Wikipedia ansiehst (ist den Abstecher wirklich wert), siehst du, dass der Gründer tatsächlich der Pionier des computerisierten Tradings seit 1977 war. Ich finde es spannend, dass Interactive Brokers “nur” die Frucht seiner Kreativität und Hartnäckigkeit aus den 15 Jahre ist, in denen er versuchte, die Märkte davon zu überzeugen, dass IT die Zukunft ist. :)

2018 war die Interactive Brokers LLC immer noch Amerikas führender Online-Broker in Bezug auf die Anzahl der täglich ausgeführten Aufträge (Kauf oder Verkauf von Wertpapieren), wir sprechen hier von 695'000.

Erfolgreich investieren mit Interactive Brokers

Ich fing im September mit 0 CHF auf meinem brandneuen Konto bei Interactive Brokers an.

Mein Konto mit CHF 0 im September 2016... irgendwo muss man ja anfangen!

Mein Konto mit CHF 0 im September 2016... irgendwo muss man ja anfangen!

Dann überwies ich meine ersten CHF 10'000 an Ersparnissen, dann CHF 12'270, und dann weitere CHF 16'680.

Langsam, aber sicher, überweise ich etwa jedes Vierteljahr (um eine grössere Summe an Geld zu investieren anstatt monatlich und so weniger Gebühren zu zahlen) alle unsere beiseitegelegten Ersparnisse auf unser Interactive Brokers-Konto

Langsam, aber sicher, überweise ich etwa jedes Vierteljahr (um eine grössere Summe an Geld zu investieren anstatt monatlich und so weniger Gebühren zu zahlen) alle unsere beiseitegelegten Ersparnisse auf unser Interactive Brokers-Konto

Schliesslich kam eins zum anderen, und das Geld begann durch den Aktienmarkt zu wachsen. Für Kunden bedeutet das: Wenn du heute zum Beispiel über die Interactive Brokers Group einen ETF oder eine Aktie für CHF 100 kaufst und sie in 2 Jahren CHF 150 wert ist, kannst du sie verkaufen und die zusätzlichen CHF 50 sind dein Gewinn durch den gestiegenen Marktwert.

Damit Schweizer Anleger einen Eindruck bekommen, wie das in der Praxis aussieht, hier ein Beispiel aus meiner Erfahrung mit meinem Broker-Konto von Anfang 2017 bis Mitte 2019.

Marktwertsteigerung meiner ETF und Aktien im Jahr 2017

Marktwertsteigerung meiner ETF und Aktien im Jahr 2017

Marktwertverlust meiner ETF und Aktien im Jahr 2018 — wir reden nicht umsonst von langfristiger Anlage :)

Marktwertverlust meiner ETF und Aktien im Jahr 2018 — wir reden nicht umsonst von langfristiger Anlage :)

Marktwertsteigerung meiner ETF und Aktien von Januar bis Juli 2019

Marktwertsteigerung meiner ETF und Aktien von Januar bis Juli 2019

Der Anstieg des Marktwerts meiner Aktien und ETFs wird in der Spalte „Unrealized / Nicht realisiert“ angezeigt, da ich nichts verkauft habe. Interactive Brokers berechnet jedoch automatisch, wie viel Gewinn oder Verlust ich gemacht hätte, wenn ich verkauft hätte, damit Kunden am Ende des Zeitraums einen klaren Überblick über ihre Performance erhalten.

Hätte ich meine Aktien und ETFs am Ende des Zeitraums wirklich verkauft, wären die Zahlen genau dieselben, ausser, dass sie in der Spalte “Realized / Realisiert” stünden (die wir auch “In meinem Portemonnaie!” nennen könnten).

Ganz zu schweigen von den Dividenden, die Unternehmen dir zahlen, wenn du Aktien von ihnen besitzt. Gleiches gilt für die Screenshots meines Interactive Brokers-Kontos von 2017 bis 2019:

Dividenden aus meinen ETF und Aktien im Jahr 2017

Dividenden aus meinen ETF und Aktien im Jahr 2017

Dividenden aus meinen ETF und Aktien im Jahr 2018

Dividenden aus meinen ETF und Aktien im Jahr 2018

Dividenden aus meinen ETF und Aktien von Januar bis Juli 2019 (wie du siehst, geht es schnell – ich habe in 6 Monaten verdient, wofür ich 2018 ein Jahr gebraucht habe)

Dividenden aus meinen ETF und Aktien von Januar bis Juli 2019 (wie du siehst, geht es schnell – ich habe in 6 Monaten verdient, wofür ich 2018 ein Jahr gebraucht habe)

Auch du kannst mit Interactive Brokers Geld anlegen — und ich zeige dir, wie

Interactive Brokers ist wahrscheinlich nicht die einfachste Broker-Plattform für schweizer Anleger, um mit dem Investieren zu starten – das kann man so sagen.

Aber: Das Unternehmen Interactive Brokers Group bietet seit 2017-2018 vereinfachte Tools, um die Plattform für Durchschnittsanleger zugänglicher zu machen. Du kannst dir also vorstellen, wie kompliziert es 2016 für mich war.

Keine Sorge, sobald ich dir die Grundlagen erklärt habe, findest du dich schnell zurecht. Heute brauche ich weniger als 3 Minuten, um einen ETF oder eine Aktie in einer Fremdwährung zu kaufen.

Im Verlauf der 9 Kapitel dieses vollständigen Anleitungs erkläre ich dir Schritt für Schritt:

Ich hatte genau dieselben schwierigen Momente wie du, als ich überlegte, ob ich dieses Konto eröffnen will (oh Mann, dieses lange Formular mit jeder Menge Finanzjargon…) und als ich meinen ersten ETF kaufen wollte (“Äh, überall blinkt es, ich schliesse das besser, ich habe Angst, einen Fehler zu machen!”).

Glaub mir, ich weiss genau, wie schwierig der Anfang sein kann. Ich hätte mir damals jemanden gewünscht, der mich an die Hand nimmt und von Anfang an in die richtige Richtung führt.

Deshalb habe ich diese Interactive Brokers Anleitung erstellt.

Er ist die Anleitung, von der ich nur träumen konnte, als ich 2014 begann, am Aktienmarkt zu investieren (leider damals nicht mit Interactive Brokers…).

Immer noch motiviert? Dann siehst du hier, was dich in der Anleitung erwartet:

Kapitel 1: Warum Interactive Brokers wählen?

Die Interactive Brokers Group ist mein Favorit und einer der beste Online-Broker für Schweizer Anleger. Aber ehe wir erkunden, wie die Plattform genau funktioniert, ist es wichtig, dass du verstehst, warum ich diesen Broker den anderen vorziehe.

Kapitel 2: Wie du ein Konto bei Interactive Brokes eröffnest

Sobald ich dir genau erklärt habe, warum die Interactive Brokers Group die beste Wahl für Schweizer Investoren ist, wird es Zeit, dein Konto zu eröffnen. In diesem Kapitel zeige ich dir Schritt für Schritt anhand von Screenshots, wie die Kontoeröffnung funktioniert, damit der Prozess ganz einfach wird.

Kapitel 3: So sichere ich mein Konto bei Interactive Brokers (und damit all mein Geld!)

Dieses Kapitel ist wichtig und sollte nicht übersprungen werden. Wenn du wie ich bist, möchtest du wahrscheinlich sofort Geld überweisen und deinen ersten ETF oder deine erste Aktie kaufen. Aber stell dir vor, jemand hackt dein Konto und stiehlt deine Ersparnisse – das wäre alles andere als cool. Deshalb zeige ich dir, wie Schweizer Anleger ihr Konto bei der Interactive Brokers Group zu 100 % sicher machen können.

Kapitel 4: Meine ersten CHF zu Interactive Brokers überweisen

In diesem Kapitel wird es ernst. Wir beschäftigen uns mit dem ersten wichtigen Schritt auf deinem Weg als Anleger: Geld auf dein Interactive Broker-Konto zu bekommen. Ich werde dir anhand von Screenshots im Detail zeigen, wie du deine hart verdienten CHF auf dein Interactive -Brokers-Konto überweist.

Kapitel 5: Welche Software von Interactive Brokers solltest du nutzen?

Wie im Vorwort gesagt, scheint das Angebot der Interactive Brokers Group auf den ersten Blick kompliziert zu sein. Ein typische Beispiel ist, dass du auf 4 verschiedene Arten auf dein Konto zugreifen kannst. Aber wenn wir alles gemeinsam durchgehen, wirst du verstehen, warum und wie. Es ist wirklich nicht so kompliziert, wie es aussieht!

Kapitel 6: Währungsumtausch über Interactive Brokers

Die ETF oder Aktien, die ich kaufe, sind häufig in anderen Währungen als Schweizer Franken. Du musst also deine CHF umtauschen. Die gute Nachricht ist, dass Interactive Brokers einer der billigsten Orte der Welt für Währungsumtausch ist. Du brauchst nicht einmal eine Minute dafür!

Kapitel 7: Wie kaufen einen ETF bei Interactive Brokers?

TADAA! Endlich sind wir bei Kapitel 7 angekommen – dem Schlüssel zu deiner finanziellen Unabhängigkeit. Hier lernst du, wie du ETFs oder Aktien aus jedem Land der Welt kaufen kannst. Nach diesem Kapitel wirst du wissen, wie du das mit nur wenigen Klicks über Interactive Brokers erledigst.

Kapitel 8: Wie du das Geld überprüfst, das du über Interactive Brokers an der Börse machst

Das ist, was ich persönlich mir bei Interactive Brokers am liebsten anschaue, wenn ich jeden Monat meine Buchhaltung mache: wie viel meine Ersparnisse mir verdient haben, während ich geschlafen habe, mit meinen Kindern gespielt habe oder auf der Arbeit war. Ich wette, du freust dich schon auf dieses Kapitel, oder?

Kapitel 9: Wo finde ich Informationen zu meinen Steuern bei Interactive Brokers?

Das nicht ganz so erfreuliche Kapitel, aber naja, wir wollen keine Probleme mit der Steuerverwaltung, also müssen wir darauf achten, all die Wertpapiere und Einkünfte, die du bei Interactive Brokers hast, anzugeben. In diesem Kapitel zeige ich dir, wie ich das Reporting-Tool von Interactive Brokers nutze, um meine Schweizer Steuererklärung zu vervollständigen.

Bonus-Kapitel

Wie kann man die zukünftigen Dividenden bei IBKR sehen?

Das ist eine Funktion von Interactive Brokers, die mir sehr gut gefällt! Sie ermöglicht es dir, die zukünftigen Dividenden aus deinen Interactive Brokers Portfolios mithilfe der Funktion “Einkommensprognose” zu prognostizieren.

Wie man mit Interactive Brokers automatisch investiert

Reich werden (und bleiben!) erfordert Finanzdisziplin. Die automatische Investmentfunktion von Interactive Brokers bietet dir diese Rigorosität.

Interactive Brokers vs. DEGIRO als Schweizer Investor

Ich wurde so oft gefragt, welche Online-Plattform ich zwischen DEGIRO oder Interactive Brokers wählen soll, dass ich einen eigenen Artikel dazu geschrieben habe :)

Interactive Brokers Gebühren: Festpreis oder gestaffelt?

Bei Interactive Brokers kannst du über ihre degressive Gebührenstruktur (noch) weniger für deine Transaktionskosten bezahlen.

Wie man ETFs von DEGIRO zu Interactive Brokers überträgt

In diesem Zuge habe ich dir auch in einem eigenen Artikel beschrieben, wie du deine ETFs von DEGIRO zu Interactive Brokers transferieren kannst.

Wie eröffne ich ein Marginkonto bei IBKR (Interactive Brokers)

Kapitel nur für erfahrene Investoren! So lege ich Geld mit Hebelwirkung an, indem ich mir Geld von meinem Broker leihe — vorsichtig und überlegt.

Wie übertrage ein Einzelkonto auf ein Gemeinschaftskonto bei Interactive Brokers Schweiz?

Als wir anfingen, an der Börse zu investieren, haben wir unser Interactive-Brokers-Konto auf den Namen von nur einem von uns beiden eröffnet. Im Todesfall nicht optimal… Also haben wir das korrigiert, indem wir das Konto in ein gemeinsames Interactive Brokers-Konto umgewandelt haben.

Wie ich mit Interactive Brokers für meine Kinder investieren kann?

Was wäre, wenn es für meine Kinder so selbstverständlich wäre, nach ihrem 18. Geburtstag an der Börse zu investieren mit Interactive Brokers, wie morgens zur Schule zu gehen oder sich die Zähne zu putzen?

Test des IBKR Aktienrendite-Optimierungsprogramms

Wie das Margin-Konto ist auch dieses Kapitel nur für erfahrene Mustachianer geeignet. Hier lernst du, wie du deine Wertpapiere gegen eine höhere Rendite verleihen kannst.

Interactive Brokers Schweiz: GlobalTrader oder IBKR Mobile?

Interactive Brokers bietet zwei mobile Anwendungen an: GlobalTrader und Interactive Brokers Mobile. Ich empfehle dir, die folgenden Mobile Apps für deine Situation zu nutzen.

Interview mit Thomas Peterffy, dem Gründer von Interactive Brokers

Ich hatte die Chance, Herrn Peterffy eine halbe Stunde lang zu interviewen! Eine Inspirationsquelle für alle Unternehmer (und Anleger), die etwas auf sich halten.


So viel zum Programm. Ich hoffe, es wird dir helfen, in die Börse zu investieren, um dir eine gute finanzielle Zukunft zu garantieren.

Wie auch immer, wenn du diesen Link benutzt, um dein Interactive Brokers-Konto zu öffnen, danke ich dir, denn er wird helfen, den Blog zu finanzieren und mir erlauben, noch mehr Zeit damit zu verbringen, andere Leitfäden wie diesen zu erstellen.



Wie üblich schreibe und rezensiere ich nur Dinge, die ich in meinem persönlichen Alltag verwende oder denen ich vertraue.

Danke fürs Lesen!